Warum muss ich meine Wallet-Adresse verifizieren?
Zusammenfassung:
Um den gesetzlichen Anforderungen der Travel Rule zu entsprechen, verlangt Bitvavo powered by Hyphe, dass Sie die Inhaberschaft Ihrer externen Wallet-Adresse verifizieren, bevor größere Ein- oder Auszahlungen möglich sind. Dies erfolgt über eine Signatur in der jeweiligen Wallet. In diesem Artikel erklären wir, wie Sie Ihre Adresse verifizieren – je nachdem, ob sie bereits im Adressbuch gespeichert ist oder neu hinzugefügt wird.
Warum muss ich meine Wallet-Adresse verifizieren?
Die Travel Rule verpflichtet Krypto-Dienstleister dazu, die Inhaberschaft der Wallet-Adresse zu überprüfen, an die ausgezahlt oder von der eingezahlt wird. Diese Überprüfung stellt sicher, dass Ihre Transaktionen den geltenden Vorschriften entsprechen und schützt Sie vor Betrug.
Wie kann ich meine Wallet-Adresse per Signatur verifizieren?
1. Wenn Ihre Wallet bereits im Adressbuch hinterlegt ist:
- Öffnen Sie Ihr Adressbuch und wählen Sie die Adresse aus, die Sie verifizieren möchten.
- Klicken Sie in den Adressdetails auf "Jetzt überprüfen".
- Wählen Sie Ihre Wallet-Methode (z. B. WalletConnect oder MetaMask).
- Bestätigen Sie die Verbindung in Ihrer Wallet.
- Unterzeichnen Sie die Signaturanfrage.
2. Wenn Sie eine neue Wallet hinzufügen:
- Starten Sie eine Auszahlung für die gewünschte Kryptowährung.
- Wählen Sie "Neue Adresse hinzufügen" und geben Sie Ihre Wallet-Adresse ein.
- Wählen Sie Ihre Wallet-Methode (z. B. WalletConnect oder MetaMask).
- Bestätigen Sie die Verbindung in Ihrer Wallet-App.
- Unterzeichnen Sie die Signaturanfrage.
- Nach erfolgreicher Verifizierung ist die Adresse für höhere Ein- und Auszahlungen freigeschaltet.
Häufige Fragen zur Wallet-Verifizierung und der Travel Rule
Wie kann ich auf mein Adressbuch zugreifen?
Du kannst dein Adressbuch nutzen, sobald die Kryptoabhebesperre deaktiviert ist.
Wie lange dauert die Verifizierung per Signatur?
In der Regel ist die Verifizierung per Signatur sofort abgeschlossen, sobald du die Signatur in deiner Wallet bestätigt hast.
Wie lange dauert die Verifizierung per Screenshot?
Die Bearbeitung erfolgt manuell und kann – je nach Anfrageaufkommen – einige Werktage dauern.
Warum wird ein Screenshot zur Verifizierung meiner Wallet-Adresse benötigt?
Wenn deine Wallet keine Signaturfunktion unterstützt (z. B. bei externen Wallets oder Exchanges), kannst du als Alternative einen Screenshot einreichen, um deine Inhaberschaft zu bestätigen.
Was muss auf dem Screenshot zu sehen sein?
- Die vollständige Wallet-Adresse (nicht abgeschnitten)
- Die Benutzeroberfläche der Wallet-Anwendung (Logo oder Name)
- Am besten: vollständiger Bildschirm sichtbar
Was sind Beispiele für akzeptierte und abgelehnte Wallet-Screenshots?
Ausnahme: Fotos von Hardware-Wallets wie Ledger, Trezor oder Ellipal sind erlaubt.
Beispiele:
Bild | Begründung |
---|---|
✅ Akzeptiert
|
|
❌ Abgelehnt
|
|
❌ Abgelehnt
|
Was ist die Travel Rule und warum betrifft sie mich?
Die Travel Rule verpflichtet Krypto-Dienstleister, Informationen zu Sender und Empfänger bei Transaktionen über 1.000 € zu erfassen. Die Verifizierung deiner Wallet-Adresse ist Teil dieser Pflicht.
Kann ich mehrere Wallet-Adressen verifizieren?
Ja, du kannst beliebig viele Wallets hinzufügen und verifizieren. Jede Adresse muss einzeln bestätigt werden.
Muss ich meine Wallet bei jeder Auszahlung erneut verifizieren?
Nein, eine erfolgreich bestätigte Adresse bleibt gespeichert, solange sie im Adressbuch hinterlegt ist.
War dieser Beitrag hilfreich?
Beiträge in diesem Abschnitt
- Wie kann ich meine Wallet-Adresse mit einer Signatur verifizieren?
- Warum kann ich keine Depotübertragung zu Bitvavo powered by Hyphe durchführen?
- Was ist ein Tag/Memo?
- Wie kann ich bei Bitvavo powered by Hyphe Kryptowährungen einzahlen (empfangen)?
- Wo finde ich meine Wallet-Adresse?
- Bestätigungen bei der Einzahlung von Kryptowährungen
- Warum ist die digitale Währung, die ich an meine Wallet gesendet habe, noch nicht angekommen?
- Was ist eine TX-ID und wo finde ich sie?